|
Hier erhaltet Ihr einige Tipps zur Unterhaltung wie Spiele, Sketche und Reden. Dieser Bereich ist hauptsächlich für Gäste gedacht, kann aber auch als Selbstprüfung genutzt werden für die Dinge die sich das Brautpaar wünscht, oder was Tabu-Themen sind. Aber auch der Festleiter findet hier einige wichtige Punkte. Unterhaltung ist ein großes Thema. Viel ist wirklich amüsant. Dennoch sollte man sich hierzu einige Gedanken machen. Manchmal wird mit den lustigen Programm-Punkten leider übertrieben. Darum sollte man (als Brautpaar oder Festleiter) wählerisch sein. Deshalb möchten wir hier dazu ermuntern, viel aus zwei Haupt-Bereichen zu nutzen und eine besondere Regel zu beachten.
Themen bezogene Unterhaltung - Hochzeit, Ehe, Partnerschaft Zum einen, dass man sich Unterhaltungspunkte mit den Themen Hochzeit, Ehe, Beziehungen, Partnerschaft (Mann <=> Frau) usw. heraussucht.
Persönliches als Programm-Punkt Zum anderen sollte das Programm an den Persönlichkeiten des Brautpaares ausgerichtet bzw. Persönliches eingebunden werden.
Sollten zu wenige Programmpunkte aus den beiden Bereichen zur Verfügung stehen, sollten diese Tipps keine Regel sein, und somit kann man natürlich auf andere ausweichen. Dazu könnten auch Programmpunkte gehören, die die Stimmung der Gäste betreffen und diese animiert, am Programm teilzunehmen. Aber mit ein wenig Kreativität und Interesse (einem guten Ohr und dem Lesen zwischen den Zeilen) lässt sich einiges erreichen. Wir ermuntern alle Gäste recht herzlich dazu, denn dann ist Euch nicht nur Applaus gewiss, sondern auch eine "feucht-glückliche" Umarmung aus Dankbarkeit, Rührung und gefühlsmäßiger Überwältigung.
Regel: Nicht alles ist lustig - Destruktives ist fehl am Platz Man sagt zwar Schadenfreude ist die größte Freude, doch ist dem wirklich so? Scherze oder Streiche (Fallen, "Überraschungen"...) auf Kosten des Brautpaars sollten gut bedacht sein! Die Unterhaltung (vor sowie vor allem nach der Feier) gilt in erster Linie dem Brautpaar und nicht der Belustigung der Gäste.
Ebenfalls sollte jeder Gast bzw. Beteiligter "Mann" genug sein, sich nicht dem Gruppenzwang zu ergeben, falls dies andere versuchen möchten. Das klingt sehr nach erhobenem Zeigefinger, doch leider ist es manchmal traurige Realität, und deshalb finden wir diesen Rat hier sehr passend.
Weitere Tipps für Gäste, Festleiter und verantwortliche Helfer Für Gäste: Als Gast, der etwas zum Programm beitragen möchte, kann man auch versuchen sich zu informieren, auf welchen früheren Feiern (bzw. welches Programm) das Brautpaar war, damit man nicht dasselbe vorführt/macht. Da oft der Freundeskreis ein ähnlicher ist, kann dies auch unangenehm für alle werden.
Dies macht es ihm einfacher zu planen. Ebenso kommt es nicht dazu, dass Programm-Punkte, die mühevoll und liebevoll eingeübt wurden, wegen Zeitmangels gestrichen werden müssen. Für Festleiter und verantwortliche Helfer: Letztendlich finden sich zwischen unseren Tipps (die eigentlich für Gäste oder das Brautpaar sind), auch gute Punkte für den (die) Festleiter.
Manch eine Feier geht in Unterhaltungspunkten unter, ohne dass Zeit und die Stimmung für das Tanzbein gefunden wurde. Gebt Tipps, die Ihr hier findet auch weiter (ausdrucken). Zum Beispiel kannst Du die obigen Tipps für Gäste als Anregung weitergeben: an jeden, der einen Programmpunkt aufführen möchte. Das macht es Dir leichter mit der Zusammenarbeit. Kontrolliert einmal die Tipps, die hier gegeben werden. In allen Bereichen findest du etwas, was vielleicht auch für Dich und Deine Aufgabe wichtig sein könnte und indem Du das Brautpaar unterstützen kannst. |
Tipps
Just Married
Service |
[Hier werben] [Impressum]
|